Kirchenkreis
Zum Kirchenkreis Verden gehören rund 70.000 evangelisch-lutherische Christen in 6 Regionen und 23 Gemeinden entlang der Flüsse Weser, Aller und Wümme.
Geografisch ist der Kirchenkreis mit dem Landkreis Verden identisch.
Zum Kirchenkreis Verden gehören rund 70.000 evangelisch-lutherische Christen in 6 Regionen und 23 Gemeinden entlang der Flüsse Weser, Aller und Wümme.
Geografisch ist der Kirchenkreis mit dem Landkreis Verden identisch.
Zusammen mit zehn weiteren Kirchenkreisen im Elbe-Weser-Dreieck bildet der Kirchenkreis Verden den Sprengel Stade. Mit dem alten Wort "Sprengel" bezeichnen wir einen Kirchenbezirk, in dem früher ein Bischof das Weihwasser "aussprengte". An der Spitze des Sprengels steht ein Regionalbischof, für den Sprengel Stade ist das Landessuperintendent
Dr. Christian Brandy.
Die Landeskirche Hannovers ist in sechs Sprengel aufgeteilt - mit insgesamt rund drei Millionen Christen die mitgliederstärkste innerhalb der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).
bildet sich aus den vier Verdener Stadtgemeinden, von denen allein St. Nikolai eine reine Stadtgemeinde ist. Die anderen drei reichen zum Teil weit auf's Land hinaus:
Zu St. Andreas gehören das Dorf Eitze und im außerstädtischen Dreieck zwischen Aller und Weser auch die Ortschaften Hönisch, Döhlbergen und Rieda sowie die Dörfer Wahnebergen, Stedebergen und Ahnebergen.
Die Dom-Gemeinde umfasst im Westen Klein-Hutbergen und Groß Hutbergen, im Norden Scharnhorst, Walle, Holtebüttel, Dahlbrügge, Völkersen und Haberloh.
Zu St. Johannis gehört die Ortschaft Eissel.